
MariaDB® on Ubuntu Server 24.04 LTS
Sicher. Schnell. Bereit für den produktiven Einsatz.
Schnelle, sichere MariaDB®-Einrichtung auf Ubuntu Server 24.04 LTS – bereit für Produktion oder Entwicklung
MariaDB® auf Ubuntu Server 24.04 LTS bietet eine gehärtete, optimierte Open-Source-Datenbankumgebung, die speziell für sichere, leistungsstarke Cloud-Workloads entwickelt wurde. Dieses Image, basierend auf der neuesten Ubuntu LTS-Version und der robusten MariaDB-Engine, ist für den langfristigen Produktionseinsatz optimiert.
Sicherheits-Hardening umfasst:
-
Anonyme Benutzer und Testdatenbanken entfernt
-
Remote-Root-Login deaktiviert
-
Root-Passwort standardmäßig nicht gesetzt – muss nach der Bereitstellung sicher konfiguriert werden
-
Strikte Passwort-Richtlinie: mindestens 8 Zeichen, einschließlich Ziffer, Groß-/Kleinbuchstaben und Sonderzeichen
Konfigurations-Optimierungen:
-
DNS-Lookups deaktiviert – schnellere und sicherere Client-Verbindungen
-
Symbolische Links deaktiviert, um Dateisystem-Exploits zu verhindern
-
LOAD DATA LOCAL INFILE deaktiviert, um unbefugten Dateizugriff zu blockieren
-
Listener auf localhost gebunden – kein externer Zugriff, außer bei expliziter Konfiguration
-
Langsame und Fehler-Logs werden in strukturierte Logdateien umgeleitet
Leistungs- und Speicheroptimierung:
-
Höhere maximale Verbindungen und größerer Open-Table-Cache für skalierbare Parallelität
-
Slow-Query-Log aktiviert mit 2‑Sekunden-Schwelle
-
UTF8MB4-Zeichensatz und Unicode-sensible Sortierung – vollständige Sprach- und Emoji-Unterstützung
-
InnoDB: Direct I/O, 512 MB Buffer Pool, One-File-Per-Table, synchrones Log-Flushing, 10 Tage Log-Aufbewahrung
-
Aria-Engine: erweiterter Puffer für effiziente temporäre Tabellen
Backup-Tool inklusive:
Ein dediziertes MariaDB®-Backup-Tool ist vorinstalliert und erfordert nur minimale Konfiguration. Es ist optimiert für schnelle Änderungserfassung, latenzarme Übertragungen und konsistente Snapshots.
Anpassung der Passwort-Richtlinien:
Zur Anpassung der Passwortregeln bearbeiten Sie mit Root-Rechten die Datei
/etc/mysql/init_custom.sql.
Dieses Image eignet sich ideal für:
-
Webanwendungen, SaaS-Plattformen und Microservices
-
Produktivsysteme auf Enterprise-Niveau
-
CI/CD-Umgebungen mit Staging-Parität
-
Mehrsprachige Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen